Wenn Du dich für Trends im Innen- und Außeneinrichtungsdesign interessierst, hast du sicher bemerkt, dass das Upcycling marokkanischer Wandfliesen im Moment der letzte Schrei ist. Wenn du alten Fliesen eine neue Bestimmung gibst, bedeutet das weniger Verschwendung – und einen Gewinn für alle! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pflanzentopf aus marokkanischen Wandfliesen? Was aber, wenn dein Budget nicht ausreicht, um hochwertige atemberaubend schöne Fliesen zu kaufen? Nun, es geht auch einfacher und günstiger – wir verraten dir, wie!
WAS DU BENÖTIGST
Für dieses Projekt brauchst du:
Schere
Lineal
Maßband
Hammer
Säge oder Stichsäge
Bleistift
Pinsel
Kleber oder Tapetenkleister
Lack
Schleifpapier
Nägel
Außerdem benötigst du folgende Materialien:
Holz (Möbelplatte) in fünf einzelnen Quadraten zu je 20 x 20 cm
Tapete (wir haben diese Wandtapete mit marokkanischem Design für unser Projekt verwendet)
Farbe (Kreidefarbe eignet sich gut)
KOSTEN, ZEITAUFWAND UND SCHWIERIGKEITSGRAD
Die ungefähren Kosten für diese Materialien liegen bei etwa 40 Euro. Es ist das perfekte Projekt, wenn du bereits etwas Holz herumzuliegen hast und ein paar flippige Tapeten wiederverwenden möchtest (vielleicht für ein Upcycling-Projekt!) Je nachdem, wie geschickt du bist, benötigst du dafür etwa einen halben Tag.
SCHRITT 1
Miss die Holzteile ab, die du brauchst, um einen würfel- oder quaderförmigen Kasten zu bauen.

Klebe zunächst die zwei Holzstücke mit Holzkleber zusammen und nagele dann den Boden an die Seitenwände.

SCHRITT 2
Schleife die Kanten vorsichtig ab (um Splitter zu vermeiden!) und streiche den Pflanzentopf zweimal an. Lass ihn über Nacht trocknen. Um diesen trendigen Zement-Look zu zielen, haben wir graue Kreidefarbe verwendet.

SCHRITT 3
Zeichne den Umriss des Pflanzentopfs (mit einem Bleistift) auf die Tapete, damit du die Form ausschneiden kannst. Dann verkleinerst du die aufgezeichnete Form auf jeder Seite um einige Millimeter. So erhältst du um die Tapetenausschnitte einen grauen Rand, was den Look einer Zementfliese noch authentischer imitiert.

SCHRITT 4
Wenn du die Tapete auf jeder Seite des Pflanzentopfs mittig positioniert und die Stücke aufgeklebt hast, kannst du etwas Lack auftragen, um die Tapete länger haltbar zu machen. Das empfiehlt sich vor allem, wenn du den Pflanzentopf in einem Badezimmer aufstellen möchtest, wo er wahrscheinlich Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Tipp: Wenn du einen Sprühlack verwendest, solltest du das nur in einem gut belüfteten Raum tun!

Jetzt brauchst du nur noch eine schöne Pflanze zu kaufen, die du hineinstellen kannst.

Schon fertig! Wir haben unseren Pflanzentopf aus marokkanischen Wandfliesen ins Bad gestellt.

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat und dir Anregungen gibt, dein Badezimmer mit marokkanischem Fliesendesign zu verschönern. Bist du immer noch in Heimwerkerlaune? Dann schau dir doch mal unsere DIY-Tutorials an: Wie baut man eine Lochwand (englisch) oder einen hängenden Beistelltisch (englisch). Wie wäre es mit einer schönen Stehlampe für deine Leseecke?
Diesen Artikel schrieb unsere Gastbloggerin Lauretta von Home and Horizon. In ihrem Blog schreibt sie darüber, wie man bei der Einrichtung seines Zuhauses oder auf Reisen wirtschaftlich sinnvoll handeln kann. Ihr geht es darum, Kosten zu sparen – und dabei keine Abstriche zu machen.