Vor Kurzem haben wir von Ideen gesprochen, wie man ein kleines Badezimmer am besten gestaltet und heute geht es um kleine Küchen. Viele Menschen haben nur eine kleine Küche zur Verfügung und es kann schnell chaotisch aussehen, wenn nicht tip top Ordnung herrscht. Deshalb haben wir versucht ein paar gute Ideen zu sammeln, wie man den Platz in seiner Küche optimal ausnutzen kann und am Ende noch möglichst viel Arbeitsfläche zur Verfügung hat.
Gleichzeitig soll aber auch nicht die Ästhetik vergessen werden und wir haben versucht auch ein paar schöne Deko-Ideen einzubinden, damit man sich in der Küche auch wohlfühlt.
Hohe Decken nutzen
Wenn man in einem Altbau wohnt und hohe Decken zur Verfügung hat, sollte man diesen Platz auch nutzen. Man kann Regale bis unter die Decke bauen oder auch Kräuter von der Decke hängen lassen:

Schmale Plätze nutzen
Wenn man noch einen kleinen, schmalen Platz zwischen Schränken und der Wand zur Verfügung hat braucht man diesen nicht verlieren. Mit einem sehr schmalen Regal mit Rollen am Boden kann man das Regal nach Belieben herausziehen und wieder in der Versenkung verschwinden lassen.

Die Waschmaschine verstecken
Wenn man keine Wahl hat und seine Waschmaschine auch noch in einer kleinen Küche unterbingen muss, heißt das nicht, dass man daraus nicht auch Vorteile gewinnen kann. Hier ist die Waschmaschine in einem Küchenschrank untergebracht. Indem man die Arbeitsfläche herunterklappt ist die Waschmaschine versteckt und man gewinnt Arbeitsfläche. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe 😉

Organisation der Schränke
Ein großes Problem in kleinen Küchen ist auch die Organisation der Schränke. Oft werden die Schränke nicht optimal verwendet und so verliert man einiges an Stauraum. Hier findet ihr ein paar Beispiele für eine gute Organisation der Schränke:
Die Innentüren der Schränke nutzen
Hier werden die Deckel von Töpfen ideal an den Schranktüren befestigt:

Mit dieser Konstruktion kann man einfach Schneidebretter verstauen, ohne dass sie im Weg stehen:

Innenorganisation der Schränke
Wenn in euren Schränken die Bretter in der Höhe nicht verstellbar sind kann es passieren, dass man viel Platz verliert, da die Abstände zwischen den Regalböden sehr groß sein können. Da helfen diese Regale weiter:

Unter dem Waschbecken
Seien wir doch ehrlich: Der Schrank unter dem Waschbecken ist doch meistens pures Chaos, oder? Dabei kann er auch ganz einfach so aussehen:

Hier eine 2. Version:

Zeitschriftenordner
Auch Zeitschriftenordner kann man prima in der Küche verwenden, beispielsweise indem man sie für die Aufbewahrung von Lebensmitteln nutzt:

Organisation der Kräuter
Kräuter braucht man meistens viel und oft in der Küche. Deshalb sollten sie nicht zu weit vom Herd entfernt stehen. In der Aufbewahrung sind diese kleinen Fläschchen allerdings oft nervig, da man schnell den Überblick verliert, wenn sie schlecht organisiert sind. Aber man kann sie auch außen an einem Schrank befestigen, so sind sie immer griffbereit:

Oder man nutzt die Innenseite der Schranktür für die Aufbewahrung:

Einklappbare Tische
Wenn man noch eine freie Wand in seiner Küche zur Verfügung hat kann man diese nutzen und einen einklappbaren Tisch anbringen. So kann man sowohl in der Küche kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und hat gleichzeitig eine zusätzliche Arbeitsfläche. Und wenn man fertig mit der Arbeit ist, wird der Tisch einfach eingeklappt!

Bei dieser Variante ist sogar ein Schrank hinter dem Tisch versteckt:

Die Wände nutzen
In kleinen Küchen wirken viele Schränke oft sehr erdrückend – nur muss man irgendwie seine Habseligkeiten unterbringen können. Diese Gitter und so genannte Küchen-Relingen für die Wand bieten eine gute Alternative zu herkömmlichen Schränken. Dort kann man Kochutensilien einfach aufhängen.
Wand-Gitter
Hier wird so der Platz hinter der Tür hervorragend genutzt:


Küchen-Reling:


Organisation der Spüle
Wenn man nicht weiß, wo man Spülmittel, Schwämme und ähnliches unterbringen soll, kann man sich auch mit einem kleinen Regal über der Spüle behelfen:

Und, welche Idee gefällt euch am besten?
Wenn ihr Werkzeug zum Selbstbauen benötigt, könnt ihr immer bei ManoMano.de nachschauen! 🙂
Quelle:
Pinterest